Impressum
Herzlich Willkommen
in Altendambach
Änderung am 22.09.2023
© Tilo Rommel
Impressum
Betreiber:
Dorffest Altendambach GbR
vertreten durch:
Vereinsvorstände
Sportverein Altendambach e.V.
Gartenverein Altendambach e.V.
Seniorenverein Altendambach e.V.
Telefon:
03681/762100
E-Mail:
Internetadresse:
www.altendambach.com
Ansprechpartner für die Internetseite:
Tilo Rommel
Altendambach
Dambachtal 57
98553 Schleusingen
E-mail:
webmaster@altendambach.com
Haftungsausschluss:
1. Haftungsbeschränkung
Die Inhalte dieser Website werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit,
Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Die Nutzung der Inhalte der Website erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzers.
Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht immer die Meinung des Anbieters wieder.
Mit der reinen Nutzung der Website des Anbieters kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande.
2. Externe Links
Diese Website enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter ("externe Links"). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber.
Der Anbieter hat bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige Rechtsverstöße
bestehen. Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Der Anbieter hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige
Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Anbieter die hinter
dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu Eigen macht. Eine ständige Kontrolle der externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete
Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht.
3. Urheber- und Leistungsschutzrechte
Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht.
Jede vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung
des Anbieters oder jeweiligen Rechteinhabers. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, V
erarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Inhalte und Rechte Dritter
sind dabei als solche gekennzeichnet. Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht
gestattet und strafbar. Lediglich die Herstellung von Kopien und Downloads für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen
Gebrauch ist erlaubt.
Die Darstellung dieser Website in fremden Frames ist nur mit schriftlicher Erlaubnis zulässig.
Die Verwendung der Kontaktdaten unseres Impressums zur gewerblichen Werbung ist ausdrücklich nicht erwünscht,
es sei denn wir hatten zuvor unsere schriftliche Einwilligung erteilt oder es besteht bereits eine Geschäftsbeziehung.
Der Anbieter und alle auf dieser Website genannten Personen widersprechen hiermit jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe
ihrer Daten.
Datenschutzerklärung
Der Seitenbetreiber (s. Impressum) nimmt den Schutz persönlicher Daten sehr ernst und hält sich an das gültige Datenschutzrecht
(Bundesdatenschutzgesetz, ab 25.05.2018: Bundesdatenschutzgesetz 2018 und Datenschutz-Grundverordnung). Sofern
personenbezogene Daten über das Internetangebot des Seitenbetreibers (siehe Impressum) erhoben werden, verarbeitet und nutzt der
Seitenbetreiber (siehe Impressum) diese zweckgebunden und gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.
Datenverarbeitung auf dieser Website
Jeder Zugriff auf das Internetangebots des Seitenbetreibers (s. Impressum) wird in einer Protokolldatei gespeichert und verarbeitet.
In der Protokolldatei sind folgende Daten gespeichert:
•
IP-Adresse des zugreifenden Rechners
•
Browsertyp
•
Name der abgerufenen Datei
•
Datum und Uhrzeit der Abfrage
•
übertragene Datenmenge
•
Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
•
ggf. Referrer URL (Verweis auf die zuvor besuchte Seite)
Die in der Protokolldatei (Server-Log-Files) gespeicherten Daten werden durch den Seitenbetreiber (s. Impressum) in anonymisierter
Form und ausschließlich zu statistischen Zwecken und zur Verbesserung des Internetauftritts ausgewertet.
Sie werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Daten stehen damit einer weiteren Verwendung nicht mehr zur Verfügung.
Besucherzähler:
Auf dieser Webseite ist ein Besucherzähler von https://handyhaus.de integriert. handyhaus.de ist eine deutsche Webseite die
Besucherzähler für die Nutzung auf der eigenen Webseite anbietet. Ein Besucherzähler erfasst Daten darüber, wann eine betroffene
Person auf eine Webseite gekommen ist (sogenannter Timestamp) und mit welcher IP-Adresse (in gekürzter Form) der Zugriff erfolgte.
Ein Besucherzähler wird zur Bestimmung der Anzahl der Zugriffe auf der eigenen Webseite eingesetzt.
Kontaktdaten von handyhaus.de finden Sie hier: https://handyhaus.de/impressum. Der Zweck des Besucherzählers ist das Zählen der
Besucherströme auf unserer Webseite. handyhaus.de nutzt die gewonnenen Daten und Informationen dazu, die Anzahl der Nutzer
unserer Webseite eindeutig zu bestimmen, um für uns ein Widget bereitzustellen, welches die Aktivitäten auf unserer Webseite aufzeigt
und das wir sichtbar bei uns auf der Webseite einbinden können.
handyhaus.de setzt ein Cookie, eine kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers
gespeichert werden, auf dem System (Computer, Smartphone, u. Ä.) der betroffenen Person, Mit Setzung des Cookies wird
handyhaus.de eine Zählung der Nutzer unserer Webseite ermöglicht. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Webseite, die
durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher ein Besucherzähler von handyhaus.de integriert wurde,
wird der Internetbrowser auf dem System der betroffenen Person automatisch durch die jeweiligen Besucherzähler veranlasst, Daten
zum Zwecke der Zählung an handyhaus.de zu übermitteln. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält handyhaus.de Kenntnis
über personenbezogene Daten, wie der IP-Adresse (in gekürzter Form) der betroffenen Person, und den Zugriffzeitpunkt die
handyhaus.de dazu dienen, die Anzahl der Besucher eindeutig nachzuvollziehen und in der Folge eine korrekte Zählung der Nutzer
durchzuführen.
Die erhobenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die erhobenen Daten werden alle 48 Stunden vollständig gelöscht.
Ein von handyhaus.de gesetzter Cookie kann jederzeit über den Internetbrowser gelöscht werden.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von handyhaus.de können unter https://handyhaus.de/datenschutz
abgerufen werden.
Newsletter und Kontaktformulare
Wenn der Seitenbetreiber (siehe Impressum) den Nutzern im Rahmen seines Internetauftritts die Möglichkeit anbietet, Newsletter zu
bestellen und allgemein Kontakt aufzunehmen, werden Sie aufgefordert, personenbezogene Daten einzugeben, wenn Sie diese
Angebote nutzen wollen.
Die personenbezogenen Daten sind zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich. Es unterliegt Ihrer freien Entscheidung, ob Sie diese
Angebote nutzen und Ihre Daten eingeben. Die von Ihnen eingegebenen Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Bearbeitung
Ihrer Anfrage gespeichert und verarbeitet. Nach Bearbeitung der Anfrage oder des Anliegens werden diese Daten gelöscht, sofern dem
nicht gesetzliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Zum Bezug von Newsletter des Seitenbetreibers (siehe Impressum) können Nutzer ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen, unter der
sie bis zur jederzeit möglichen Abbestellung des Abonnements oder der jederzeit möglichen Einstellung dieses Angebots
einen Newsletter erhalten. Jeder Newsletter enthält die Information, wie der Nutzer den Newsletter-Service wieder abbestellen kann.
Die E-Mail-Adresse wird gelöscht, sobald der Newsletter durch den Nutzer abbestellt oder der Newsletter-Service durch den
Seitenbetreiber eingestellt wird.
Ihre Rechte als Nutzer
Gemäß § 34 und § 35 des Bundesdatenschutzgesetzes haben Sie als Nutzer das Recht, jederzeit Auskunft darüber zu verlangen,
welche Daten über Sie bei uns gespeichert sind und zu welchem Zweck diese Speicherung erfolgt. Darüber hinaus können Sie
unrichtige Daten berichtigen oder solche Daten löschen lassen, deren Speicherung unzulässig oder nicht mehr erforderlich ist, zum
Beispiel wenn Sie Ihr Nutzerkonto löschen lassen möchten.
Benachrichtigen Sie uns bitte über nachfolgende E-Mail-Adresse:
webmaster@altendambach.com
Der Vorstand der Dorffest Altendambach GbR, den 14.07.2019